Cybersecurity (CySe)

In der Schulung „Cybersecurity IEC 62443 Übersicht und Konzepte“ werden die Grundlagen und Konzepte eines ganzheitlichen Ansatzes auf Basis der IEC 62443 und anderen Normen vorgestellt.

Der Schutz unserer Industrie vor Cybergefahren erfordert, dass Produkthersteller, Integratoren und Anlagenbauer sowie Betreiber an einem Strang ziehen“ – Dr. Pierre Kobes

Inhalt

Sie lernen in der Basisschulung die Beiträge, die von unterschiedlichen Rollen und Aktoren für den Aufbau eines ganzheitlichen Schutzes gegen Cybergefahren erforderlich sind. Sie werden durch eine systematische und strukturierte Vorgehensweise geführt, um ein umfassendes Konzept zu erstellen und zu betreiben. Sie werden erfahren, wie sie die Konzepte und Inhalte von IEC 62443, ISO/SAE 21434, ISO 27000 und TISAX dafür nutzen können.

Zusammengefasst, Sie lernen Aspekte wie:

  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Security Objective Elements und Security Program Ratings
  • Holistic Protection Scheme und Holistic Security Concepts
  • Defense in Depth
  • Cybersecurity in Lebenszyklen von Produktionsanlagen und Produkten
  • Zusammenhänge zwischen IEC 62443, ISO/SAE 21434, ISO 27000 und TISAX

Für mehr Informationen klicken Sie hier: Cyber Security

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter, Projektentscheider und Projektteams.

Ziel

Grundlagen und Konzepte für ein ganzheitliches Schutzprogram erlernen, verstehen und auf das eigene Umfeld übertragen.

Die nächsten Termine

14.09.2023
München
1 Tag: 750 € zzgl. MwSt.
Trainer: Dr. Pierre Kobes
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
12.10.2023
München
1 Tag: 750 € zzgl. MwSt.
Trainer: Dr. Pierre Kobes
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Trainer für Cybersecurity (CySe)

Trainer Dr. Pierre Kobes für CySe

Dr. Pierre Kobes

Dr. Pierre Kobes blickt auf eine langjährige Berufserfahrung in der Automatisierungssparte von Siemens zurück. In den zehn letzten Jahren seiner aktiven Laufbahn war er beim Thema Cybersecurity für Standards, Regulierungen und Zertifizierungen verantwortlich. Er hat maßgeblich die Normserie IEC 62443 mitgeprägt und ist Autor des Buchs „Leitfaden Industrial Security – IEC 62443 ist einfach“. Er ist in nationalen und internationalen Gremien aktiv tätig und propagiert einen ganzheitlichen Ansatz, was den Schutz von Produktionsanlagen in Betrieb betrifft als auch die Entwicklung und Fertigung möglichst sicherer Produkte.