Mechatronic Impact Analyzer (MIA)

  • Theoretische und praktische Grundlagen zur Bedienung von MIA
  • Grundlagen für die Moderation von Workshops zur Wirkkettenmodellierung
  • Durchführung von Workshops zur Wirkkettenmodellierung in problematischen und zeitkritischen Projekten
  • Durchführung von entwicklungs-begleitenden Workshops zur Wirkketten-Modellierung

Das MIA-Seminar richtet sich an Personen, die in Projekten der vernetzten Entwicklung involviert sind und das Werkzeug „Mechatronic Impact Analyzer“ einsetzen wollen. Besondere Vorkenntnisse werden dabei nicht vorausgesetzt.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

„Die Beherrschung der Schnittstellen zwischen den Disziplinen ist die größte Herausforderung bei der Entwicklung mechatronischer Systeme. MIA bietet die Plattform mit der sich die technische und organisatorische Abstimmung zwischen den Disziplinen effizient gestalten lässt.“
(Alexander Naß, Trainer des Seminars)

Inhalt

  • Theoretische und praktische Grundlagen zur Bedienung von MIA
  • Grundlagen für die Moderation von Workshops zur Wirkkettenmodellierung
  • Durchführung von Workshops zur Wirkkettenmodellierung in problematischen und zeitkritischen Projekten
  • Durchführung von entwicklungsbegleitenden Workshops zur Wirkkettenmodellierung

Zusätzlich ergänzen wir die Lehrinhalte durch fundiertes Praxiswissen und aktuelle Beispiele aus Projekten.

Zielgruppe

Das MIA-Seminar eignet sich für alle Personen, welche bei der Entwicklung interdisziplinärere Systeme beteiligt sind. Dies gilt insbesondere für System- und Funktionsverantwortliche sowie Ingenieure aus allen beteiligten Disziplinen.

Ziel

Der Mechatronic Impact Analyzer (MIA) ist das Tool für eine saubere und ergebnisorientierte Wirkkettenmodellierung für komplexe und vernetzte Entwicklungsprojekte.

Die Wirkkettenmodellierung gehört zu den Methoden der Systemmodellierung und wurde von der Prozesswerk GmbH entwickelt, um ein einheitliches Systemverständnis zu generieren. Dabei liegt der Fokus auf dem verbesserten Systemverständnis durch strukturierte Diskussionen mit allen Prozess-beteiligten. Ziel ist es, Wirkungen nicht nur zu verstehen, sondern deren Komplexität so weit wie möglich beherrschbar zu machen.

In unserem MIA-Seminar erlernen Sie die Grundlagen zum eigenständigen Durchführen von toolbasierten Workshops zur Wirkkettenmodellierung mit dem Mechatronic Impact Analyzer.

Wir bieten Ihnen dabei Wissen aus erster Hand. Dr. Hendrik Dettmering, Geschäftsführer der Prozesswerk GmbH, war bei der Entwicklung des Tools federführend beteiligt. Gemeinsam mit unseren weiteren Trainern, hat er MIA bis dato in etlichen Projekten erfolgreich eingesetzt. Nutzen Sie die Möglichkeit und profitieren Sie sowohl von unserer langjährigen Erfahrung als auch von unseren Tätigkeiten in aktuellen Entwicklungsprojekten.

Die nächsten Termine

20.09.2023 – 21.09.2023
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Alexander Naß
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
29.11.2023 – 30.11.2023
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Alexander Naß
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Trainer für Mechatronic Impact Analyzer (MIA)

Portrait Alexander Nass

Alexander Naß

Seit 2009 hat Herr Naß mehrere Projekte mit namhaften OEMs und Tier-1 Zulieferer erfolgreich geleitet. Hierbei hatte er mehrmals die Projektleitung. Seine Beratungsschwerpunkte sind die Methodenentwicklung, unternehmensspezifische Anpassung und die Einführung im Rahmen des Anforderungs- und Testmanagements mechatronischer Systeme.

„Die Beherrschung der Schnittstellen zwischen den Disziplinen ist die größte Herausforderung bei der Entwicklung mechatronischer Systeme. MIA bietet die Plattform mit der sich die technische und organisatorische Abstimmung zwischen den Disziplinen effizient gestalten lässt.“