Seminare der PW-Akademie

Mit ausgebildeten Experten aus der Industrie steht die PW-Akademie wie kein zweites Schulungszentrum für die praxisnahe Übermittlung von Lehrinhalten.

Die Durchführung der Seminare macht lediglich einen Teil der Arbeit unserer Trainer aus. Vielmehr wenden sie die Inhalte in ihrem Arbeitsalltag als Berater namhafter Kunden aus dem High-Tech Umfeld an. Dadurch sind wir stets am Puls der Entwicklung und bringen so Theorie und Praxis perfekt in Einklang.

 

Software Testing

ISTQB® – Certified Tester Foundation Level (CTFL)

Das ISTQB® CTFL Seminar ist der erste von insgesamt drei Schritten zum ISTQB® Certified Tester und damit Ihr idealer Einstieg sich im Bereich des Software Testens professionell weiterzubilden.

Im Rahmen unseres Seminares bieten wir die Zertifizierung zum ISTQB® Certified Tester Foundation Level gemäß aktuellem Lehrplan an.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
16.01.2024 – 19.01.2024
München
4 Tage: 1390 € zzgl. MwSt. & Prüfungsgebühr
Trainer: Tim Burdach
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
13.02.2024 – 16.02.2024
München
4 Tage: 1390 € zzgl. MwSt. & Prüfungsgebühr
Trainer: Tim Burdach
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
19.03.2024 – 22.03.2024
München
4 Tage: 1390 € zzgl. MwSt. & Prüfungsgebühr
Trainer: Tim Burdach
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
22.04.2024 – 25.04.2024
München
4 Tage: 1390 € zzgl. MwSt. & Prüfungsgebühr
Trainer: Tim Burdach
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
14.05.2024 – 17.05.2024
München
4 Tage: 1390 € zzgl. MwSt. & Prüfungsgebühr
Trainer: Tim Burdach
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
24.06.2024 – 27.06.2024
München
4 Tage: 1390 € zzgl. MwSt. & Prüfungsgebühr
Trainer: Tim Burdach
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

ISTQB® Foundation Level Specialist Automotive Software Tester (CTFL®-AuT)

Software ist aus den modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Die Zeiten, dass ein Auto rein mechanisch läuft, sind längst vorbei. Heutige Automobile besitzen etwa 100 Steuergeräte, über welche Assistenz-, Komfort- und Steuerungsfunktionen ausgeführt sowie kontrolliert werden. Die CTFL-AuT-Schulung (Automotive Software Tester) ist eine Vertiefung der Basisschulung ISTQB® CTFL und ist auf den Bereich der Automotiv branche spezialisiert.

Dementsprechend werden vor allem Normen und Standards sowie wichtige Testverfahren näher erläutert. Das bereits erlernte der CTFL Schulung wird dabei auf den Automotive Bereich übertragen und schließt damit die Lücke vom Software Tester zum Automotive Software Tester.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
22.01.2024 – 24.01.2024
München
3 Tage: 900 € zzgl. MwSt. & Prüfungsgebühr
Trainer: Jakob Schmidt-Colinet
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
21.05.2024 – 24.05.2024
München
3 Tage: 900 € zzgl. MwSt. & Prüfungsgebühr
Trainer: Tim Burdach
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Software Engineering

Grundlagen der Embedded Softwareentwicklung (SWE-B)

Vernetzte Systeme, miteinander kommunizierende Maschinen, automatisiertes Fahren und selbstlernende Systeme bestimmen nicht mehr nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart. Als Embedded Software Entwickler hauchen Sie Systemen Leben ein, machen Sie beherrschbar und gestalten aktiv die Zukunft.

Die Bedeutung der Embedded Softwareentwicklung gewinnt an Bedeutung. Sie werden sich in naher Zukunft mit der Entwicklung von Embedded Software oder Software im Allgemeinen auseinandersetzen? Vielleicht haben Sie sogar schon erste Erfahrungen im Umgang mit Software Code gesammelt? Wir, die Prozesswerk Akademie, bieten Ihnen mit den Software Engineering Seminaren eine hervorragende Basis, um den Einstieg in die Embedded Softwareentwicklung mit Leichtigkeit zu schaffen.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
25.10.2023 – 26.10.2023
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
09.01.2024 – 10.01.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
13.03.2024 – 14.03.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
16.04.2024 – 17.04.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Tim Burdach
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
20.06.2024 – 21.06.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Embedded Softwareentwicklung für Fortgeschrittene (SWE-F)

Dieses Seminar vermittelt dem Teilnehmer einen fundierten Gesamtüberblick über die Aktivitäten und Rollen einer Embedded Softwareentwicklung und vertieft dies durch industrierelevante Beispiele und Übungen aus der Automobilindustrie.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Systems Engineering

Grundlagen Systems Engineering (SE-B)

Dieses Grundlagenseminar verbindet das Wissen von Systemtheorie und interdisziplinären Zusammenarbeitsmodellen mit dem Methoden- und Tooleinsatz zur Systemgestaltung.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
06.11.2023
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
11.01.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
06.02.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
05.03.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
22.04.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
22.05.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
18.06.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Automotive SPICE: Verstehen und Anwenden (ASPICE)

Automotive SPICE – Effizienzsteigerung oder Normbefriedigung? Ein vom Kunden gefordertes Automotive SPICE Assessment kann für das Entwicklungsprojekt auf der einen Seite eine Zusatzbelastung darstellen. Auf der anderen Seite nutzen viele Unternehmen das Automotive SPICE Prozessmodell als Referenz für eine strukturierte und nachhaltige Prozessverbesserung. In dem Seminar „Automotive SPICE: Verstehen und Anwenden“ wollen wir diese zwei konträren Ansichten zusammenbringen. Dazu zählt die termingerechte Vorbereitung auf ein bevorstehendes Assessment mit nachhaltigen Lösungen, dessen Ertrag den Assessmentzeitpunkt überdauert und zu einer dauerhaften Prozessverbesserungskultur beiträgt.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

 

„Mit dem Ein-Tages-Seminar der PW-Akademie zu Automotive SPICE erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Welt von Automotive SPICE und erfahren, wie sie diesen Standard für diverse Prozessverbesserungsmaßnahmen nutzen können.“ [Tim Burdach, Trainer des Seminars]

 

 

Zum Seminar
13.02.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Virginia Winter
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
13.05.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Virginia Winter
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 (FUSI)

Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 – Normbefriedigung oder Effizienzsteigerung? Funktionale Sicherheit ist relevant für alle Hersteller, die Hardware und Software im Automotive-Umfeld entwickeln. Dies kann einerseits von Kunden gefordert werden oder für die eigenen Absicherung gegen Schadensersatzansprüchen notwendig sein. Die ISO 26262 beschreibt ein Vorgehensmodell mit Aktivitäten und Methoden, die eine verbesserte Produktsicherheit ermöglichen sollen. Die damit verbundenen Aufwände können als zusätzliche Belastung im Entwicklungsprojekt empfunden werden. Wir werden Ihnen im Seminar Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 Vorteile strukturierter Entwicklungsprozesse anhand von Praxisbeispielen aufzeigen und die Norm als eine Möglichkeit für die nachhaltige Prozessverbesserung vorstellen. Hierzu zählen die Grundlegenden Prinzipien der Funktionalen Sicherheit, ihre Work Products und die empfohlenen Methoden.

 

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

 

„Mit dem Zwei-Tages-Seminar der PW-Akademie zu Funktionale Sicherheit erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die ISO 26262 und erfahren, wie sie diesen Standard in ihrem Unternehmen für Prozess- und Produktverbesserungen nutzen können.“ [Alexander Naß, Trainer des Seminars]

Zum Seminar
16.11.2023 – 17.11.2023
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Jürgen Milling
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
15.02.2024 – 16.02.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Jürgen Milling
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
30.05.2024 – 31.05.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Jürgen Milling
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Normen in der Automobilbranche (Normen)

Beim Thema Normen in der Automobilbranche denken viele an die VDA Normen (Normen und Standards des Verbands der deutschen Automobilindustrie). Da die Anforderungen an die Entwicklung von Komponenten, Systemen und Produkten in der Automobilindustrie in den vergangenen 20 Jahren jedoch signifikant gestiegen sind, reicht eine alleinige Betrachtung der VDA Normen allerdings nicht aus. Insbesondere die speziellen Anforderungen der E/E Entwicklung für den Automobilsektor erfordern die Beachtung weiterer Normen und Standards, die nicht in VDA Normen abgedeckt sind, sondern üblicherweise als “mitgeltende Unterlagen” durch Verweis auf die geltenden Normen einzuhalten sind. So wird ein Ansatz der Homogenität verfolgt, die Befolgung und Übersichtlichkeit der relevanten VDA Normen und weiteren Standards stellt dabei jedoch eine Herausforderung dar.

Diese Ein-Tages-Schulung soll hierbei Abhilfe leisten und einen Überblick zum Umgang mit Normen geben sowie anhand eines Einblicks in elementare Normen der automobilen E/E-Entwicklung Ansätze geben.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

 

„Normen und Standards bestimmen nahezu alle Bereiche der täglichen Entwicklungsarbeit. Sie bieten den Anwendern Orientierung, klären wesentliche Fragen hinsichtlich Sicherheit und Rechtmäßigkeit und erhöhen die Qualität der Produkte und Prozesse. Durch unsere Ein-Tages-Schulung erhalten die Teilnehmer neben einem Überblick über das Prinzip der Normung auch erste Einblicke in eine Auswahl elementarer Normen der E/E-Entwicklung.“  [Bastian Stühler, Trainer des Seminars]

Zum Seminar
30.11.2023
München/Online-Seminar
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
21.03.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
20.06.2024
München/Online-Seminar
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Bastian Stühler
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Projektmanagement

Agile Scrum (AS)

Die Arbeitsweise im Wasserfall-Prinzip ist längst nicht mehr zeitgemäß und effektiv war sie noch nie. Ganz im Gegensatz zur agilen Entwicklung mit Scrum. Erfolgreiche Unternehmen arbeiten zunehmend mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban, denn die Vorteile sind unschlagbar: deutlich kürzere Entwicklungszeiten, nachgewiesen bessere Ergebnisqualität und höhere Produktivität. Scrum ist ein Rahmenwerk für Teams zur Entwicklung und Pflege qualitativ hochwertiger komplexer Systeme und Produkte. Die konsequente Anwendung des Rahmenwerkes führt dazu, dass ein Scrum Team Risiken schneller reduziert und früher wertvollere Produkte liefert. Im Rahmen unseres Seminares bieten wir die Vorbereitung zur Prüfung zum Professional Scrum Master an.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
13.12.2023 – 14.12.2023
Hamburg
2 Tage: 1.850 € zzgl. MwSt.
Trainer: Rolf Buchholz
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

ASQF® – Certified Professional for Project Management (CPPM)

Der CPPM verbindet die entscheidenden Erfolgsfaktoren und vermittelt Projektmanagement Kompetenz für das gesamte Team am Puls moderner industrieller Projektumfelder.

Im Rahmen unseres Certified Professional for Project Management Seminares bieten wir die Zertifizierung zum ASQF® (Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V.) Certified Professional for Project Management (CPPM) an.

Zum Seminar
21.11.2023 – 24.11.2023
München
4 Tage: 1690 € zzgl. MwSt. & Prüfungsgebühr
Trainer: Philipp Jordan
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

PRINCE2® Foundation & Practitioner course (PRINCE2)

The PRINCE2 Foundation & Practitioner course prepares participants for both the Foundation and Practitioner level examinations. Attention will be given to practical participation, using a case study, encompassing the most critical elements of a PRINCE2 project. The course is accredited through Axelos Ltd and based on the 6th Edition of the PRINCE2 Manual.

Due to the current circumstances, the training will be deliverd in form of a Virtual Training!

Zum Seminar
09.10.2023 – 13.10.2023
München
5 days for 1300 €, VAT excluded for the PRINCE2® Foundation & Practitioner course
Trainer: Paul Kelly
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

MS Office Anwendungen

Grundlagen in Visual Basic for Application (VBA)

In diesem Seminar werden Grundkenntnisse der Programmierung mit VBA, anhand von praxisnahen Beispielen vermittelt.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
17.10.2023 – 18.10.2023
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
08.02.2024 – 09.02.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
25.04.2024 – 26.04.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

MS Excel für Fortgeschrittene (Ex-F)

In diesem Seminar werden erweiterte Excel Fähigkeiten an Nutzer vermittelt, die durch ihren Arbeitsalltag oder eine vorhergehende Schulung bereits über Grundkenntnisse in der Bedienung von MS Excel besitzen.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
16.10.2023
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Jakob Schmidt-Colinet
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
16.11.2023
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
24.01.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
19.03.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Jakob Schmidt-Colinet
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
03.04.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Matthias Aschenbrenner
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
17.06.2024
München
1 Tag: 550 € zzgl. MwSt.
Trainer: Jakob Schmidt-Colinet
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Methodenanwendung

Lean Thinking (LT)

Grundlagen von Lean Thinking erlernen, verstehen und auf das eigene Umfeld übertragen.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Mechatronic Impact Analyzer (MIA)

Das MIA-Seminar richtet sich an Personen, die in Projekten der vernetzten Entwicklung involviert sind und das Werkzeug „Mechatronic Impact Analyzer“ einsetzen wollen. Besondere Vorkenntnisse werden dabei nicht vorausgesetzt.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
29.11.2023 – 30.11.2023
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Alexander Naß
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
01.02.2024 – 02.02.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Alexander Naß
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
14.05.2024 – 15.05.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Alexander Naß
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Design for Six Sigma, Advanced (DFSS)

Design for Six Sigma (DFSS) gibt einen detaillierten Einblick in Inhalte, Vorgehen und kritische Erfolgsfaktoren in der Anwendung dieser weltweit etablierten Methode. Anhand eigener Problem- und Fragestellungen können Tools und Methoden betrachtet und übertragen werden. Ergänzende Fallbeispiele sorgen für eine nötige Daten- und Informationsbasis, um einen klaren und reproduzierbaren roten Faden in die Projektarbeit zu bringen und einen effizienten Ressourceneinsatz sicherstellen zu können. Das Training berücksichtigt unternehmens-individuelle Rahmenbedingungen und Standards (Prozesse, Tools, Methoden etc.) und bindet konkrete Innovations- und Entwicklungsvorhaben mit ein. Im Rahmen unseres Seminares bieten wir die Zertifizierung zum Design for Six Sigma Green Belt an.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)

Das FMEA-Seminar richtet sich an Personen, die an Projekten der methodischen Entwicklung und Optimierung beteiligt sind.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
06.03.2024 – 07.03.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Sascha Kruszek
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
06.05.2024 – 07.05.2024
München
2 Tage: 950 € zzgl. MwSt.
Trainer: Sascha Kruszek
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Cybersecurity (CySe)

In der Schulung „Cybersecurity IEC 62443 Übersicht und Konzepte“ werden die Grundlagen und Konzepte eines ganzheitlichen Ansatzes auf Basis der IEC 62443 und anderen Normen vorgestellt.

Zum Seminar
12.10.2023
München
1 Tag: 750 € zzgl. MwSt.
Trainer: Dr. Pierre Kobes
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert

Design Thinking (DT)

Design Thinking (DT) ist eine weltweit eingesetzte und bewährte Methode, die auf „Customer Centred Design“ beruht. Hierbei stehen Probleme, Nutzen und neue Lösungen für den Kunden im Zentrum. Nahezu 100 verschiedene Tools werden je nach Eignung im Problem- und Lösungsbereich individuell eingesetzt und kombiniert.

Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten im Bereich Projektmanagement Methoden ganz bequem von zuhause aus!

Zum Seminar
05.10.2023 – 06.10.2023
Hamburg
2 Tage: 1.450 € zzgl. MwSt.
Trainer: Rolf Buchholz
Jetzt buchen Die Buchung erfolgt über den Anbieter diginights.
Noch ausreichend Plätze frei
Wenige Plätze verfügbar
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Das sagen Teilnehmer über unsere Seminare
„Das CTFL-Seminar vermittelte mir wirksame Methoden und Strukturen, um Entwicklungsprozesse zielgerichtet zu gestalten – einfach klasse“ – Seminar CTFL
„Der interaktive Aufbau der Schulung mit vielen Praxisbeispielen, an denen man sich selbst testen kann, hat mir sehr zugesagt.“ – Seminar MS Excel für Fortgeschrittene
„Ich konnte erste Einblicke in die Softwareentwicklung bekommen und durch die Beispiele die Schnittstelle zu meiner täglichen Arbeit identifizieren.“ – Seminar Grundlagen der Embedded Softwareentwicklung
„Das CTFL-Seminar vermittelte mir wirksame Methoden und Strukturen, um Entwicklungsprozesse zielgerichtet zu gestalten – einfach klasse“ – Seminar CTFL
„Der interaktive Aufbau der Schulung mit vielen Praxisbeispielen, an denen man sich selbst testen kann, hat mir sehr zugesagt.“ – Seminar MS Excel für Fortgeschrittene
„Ich konnte erste Einblicke in die Softwareentwicklung bekommen und durch die Beispiele die Schnittstelle zu meiner täglichen Arbeit identifizieren.“ – Seminar Grundlagen der Embedded Softwareentwicklung
„Das CTFL-Seminar vermittelte mir wirksame Methoden und Strukturen, um Entwicklungsprozesse zielgerichtet zu gestalten – einfach klasse“ – Seminar CTFL
„Meine Erwartungen wurden ganz klar übererfüllt. Ich habe so viel gelernt und für die Praxis mitgenommen, und das obwohl ich bereits Bücher über ISTQB gelesen habe. Ich war am Anfang skeptisch, ob wir das bei uns wirklich brauchen, aber ja – wir brauchen das, dringend!“ – Seminar CTFL
Kontakt
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns direkt an. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten.


    Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet