Grundlagen der Embedded Softwareentwicklung (SWE-B)
- Grundlagen der Embedded Software
- Vorgehensmodelle und –phasen
- Softwarearchitekturen
- Kommunikationsschnittstellen
- Zusammenarbeitsmodelle
- Test und Absicherung
- Normen und Standards

„Die Entwicklung von Embedded Software ist zwar ähnlich wie Hardware-bezogene Entwicklung, weist jedoch an einigen Stellen gravierende Unterschiede auf. Unsicherheiten und falsche Annahmen auf diesem Gebiet können zu kostspieligen Missverständnissen im Projekt führen. Daher sind die Grundlagen-Kenntnisse der Embedded Software Entwicklung ein Muss für jeden Stakeholder – unabhängig von jeglicher Hierarchieebene.“
(Matthias Madeker, Trainer des Seminars)



Inhalt
Durch Ihre Teilnahme an unserer Schulung, Embedded Softwareentwicklung, erfahren Sie die Grundlagen zu den Top aktuellen Themen, Automotive Spice und ISO26262, der Norm für funktionale Sicherheit. In Meetings und bei Flurgesprächen können Sie die wichtigsten Begriffe der Embedded Softwareentwicklung benennen und einordnen. Vorgehensmodelle und Phasen, Architekturen und Themen wie Testing und Absicherung treiben Ihnen keine Schweißperlen mehr auf die Stirn und Sie können sich sicher in diesen Experten Gebieten bewegen.
Haben Sie Fragen zu V-Modell, Agilen Entwicklungsmethoden und Code Richtlinien können Sie diese und viele mehr an unsere Trainer stellen und ebenfalls im Rahmen des Seminars Embedded Softwareentwicklung beantworten. Gerne Beziehen wir auch Ihre Erfahrungen und Herausforderungen in den Schulungsablauf mit ein. In Gruppendiskussionen können wir so zusammen neue Blickwinkel auf aktuellste Themen der Embedded Softwareentwicklung gewinnen.
Zielgruppe
Mit der Schulung Embedded Softwareentwicklung schaffen Sie sowohl den Einstieg in die Welt der Softwareentwicklung als auch die Festigung bereits erworbenen Grundwissens. Sie lernen den Aufbau und Besonderheiten von Embedded Softwareentwicklung kennen und können die wichtigsten Entwicklungsaktivitäten und –artefakte benennen.
Aber auch als Manager oder Projektleiter von Produkten im Zusammenhang mit Embedded Softwareentwicklung bietet eine Fortbildung über Softwareentwicklung einen Mehrwert. Verbessern Sie die Kommunikation zum Team, die Vermittlung von Anforderungen an die Entwickler und das Verständnis für deren Bedürfnisse.
Ziel
Die Prozesswerk Akademie bietet für Sie beste Voraussetzungen, um Wissen aufzubauen und zu festigen. Unsere Trainer sind aktiv in Software Entwicklungsthemen eingebunden und betreuen schon mehrere Jahre Projekte auf dem Gebiet der Embedded Softwareentwicklung bei namhaften Kunden aus Automobilindustrie, Medizintechnik und Maschinenbau. Daher können wir Ihnen reale Beispiele aus der Praxis bieten, die mit neuen und bewährten Schulungsmedien veranschaulicht werden, um so das Gelernte zu verankern.
Die Lerninhalte zur Embedded Softwareentwicklung werden Ihnen auf Deutsch in unseren 2019 eröffneten Schulungsräumen in entspannter Atmosphäre und einer maximalen Gruppengröße von zehn Personen vermittelt. Auch für Ihre Verpflegung wird gesorgt und sie werden mit Speis und Trank an Ihren Schulungstagen umsorgt. So können Sie sich voll und ganz auf den Inhalt der Schulung Embedded Softwareentwicklung konzentrieren.
Sie wollen den Lerninhalt zu hause nacharbeiten und abrufbar haben? Auch das ist kein Problem. Wir stellen jedem Schulungsteilnehmer den Inhalt des Foliensatzes in gedruckter und gebundener Version kostenfrei zur Verfügung. So können Sie Notizen und Anmerkungen klar strukturiert an der richtigen Stelle sammeln. Sollten Sie im Nachgang an eine Schulung noch Fragen haben stehen Ihnen unsere Trainer gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Mit den Grundlagen der Embedded Softwareentwicklung sind Sie im Arbeitsalltag im Umgang mit Themen rund um Software bestens gewappnet. Wollen Sie Ihr Wissen erweitern? Mit unserer Schulung Embedded Softwareentwicklung für Fortgeschrittene können Sie einen Schritt tiefer in die Materie, anhand von weiterführenden Beispielen und komplexeren Systemen, eintauchen. Spezialisieren Sie sich noch weiter über die Grundlagen der Embedded Softwareentwicklung hinaus auf die Softwareentwicklung, können wir auch Ihren Bedarf an Zertifikaten für Software testing im Allgemeinen und Testing für Software im Automotive Bereich im Speziellen können wir bedienen. Die Prozesswerk Akademie lehrt mit zertifizierten Trainern und Unterlagen auf Standards des ISTQB und ASQF.
Die nächsten Termine
















Trainer für Grundlagen der Embedded Softwareentwicklung (SWE-B)

Matthias Aschenbrenner
Herr Aschenbrenner hat bereits mehrere Projekte aus verschiedenen Phasen des automobilen Produktlebenszyklus unterstützt. Dabei war er bei verschiedenen OEMs und Tier-1 Zulieferern im Einsatz. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Prozessmanagement, Projektmanagement und Data Science.
„Viele zeitraubende repetitive Aufgaben lassen sich in MS Excel automatisiert und damit weniger Fehleranfällig, mit Hilfe von VBA-Makros bearbeiten. Unsere VBA-Schulung ermöglicht es Ihnen so, Ihren Fokus wieder stärker auf interessantere und anspruchsvollere Aufgaben zu richten.“

Tim Burdach
Herr Burdach hat bereits mehrere interdisziplinäre Beratungsprojekte bei OEMs und Tier-1 Zulieferern in der Automotive- und IT-Branche erfolgreich durchgeführt. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Embedded Software Entwicklung, Testmanagement und Prozessrestrukturierung.
„Die rasant steigende Anzahl und Komplexität softwarebezogener Komponenten in der modernen Fahrzeugentwicklung birgt die Gefahr deren Testing schlichtweg abzuhängen. Der Certified Automotive Software Tester weiß dem Trend durch fundiertes Fachwissen und bewährten Best Practices entgegen zu wirken.“
- Termingarantie für ausgewählte Seminare
- Maximal 10 Teilnehmer
- Optimale Prüfungsvorbereitung
- Moderne Seminarräume
- Zertifizierung direkt im Anschluss möglich
- Aus der Praxis für die Praxis