Grundlagen Systems Engineering (SE-B)
Dieses Grundlagenseminar verbindet das Wissen von Systemtheorie und interdisziplinären Zusammenarbeitsmodellen mit dem Methoden- und Tooleinsatz zur Systemgestaltung.
Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!
Automotive SPICE: Verstehen und Anwenden (ASPICE)
Automotive SPICE – Effizienzsteigerung oder Normbefriedigung? Ein vom Kunden gefordertes Automotive SPICE Assessment kann für das Entwicklungsprojekt auf der einen Seite eine Zusatzbelastung darstellen. Auf der anderen Seite nutzen viele Unternehmen das Automotive SPICE Prozessmodell als Referenz für eine strukturierte und nachhaltige Prozessverbesserung. In dem Seminar „Automotive SPICE: Verstehen und Anwenden“ wollen wir diese zwei konträren Ansichten zusammenbringen. Dazu zählt die termingerechte Vorbereitung auf ein bevorstehendes Assessment mit nachhaltigen Lösungen, dessen Ertrag den Assessmentzeitpunkt überdauert und zu einer dauerhaften Prozessverbesserungskultur beiträgt.
Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!
„Mit dem Ein-Tages-Seminar der PW-Akademie zu Automotive SPICE erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Welt von Automotive SPICE und erfahren, wie sie diesen Standard für diverse Prozessverbesserungsmaßnahmen nutzen können.“ [Tim Burdach, Trainer des Seminars]
Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 (FUSI)
Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 – Normbefriedigung oder Effizienzsteigerung? Funktionale Sicherheit ist relevant für alle Hersteller, die Hardware und Software im Automotive-Umfeld entwickeln. Dies kann einerseits von Kunden gefordert werden oder für die eigenen Absicherung gegen Schadensersatzansprüchen notwendig sein. Die ISO 26262 beschreibt ein Vorgehensmodell mit Aktivitäten und Methoden, die eine verbesserte Produktsicherheit ermöglichen sollen. Die damit verbundenen Aufwände können als zusätzliche Belastung im Entwicklungsprojekt empfunden werden. Wir werden Ihnen im Seminar Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 Vorteile strukturierter Entwicklungsprozesse anhand von Praxisbeispielen aufzeigen und die Norm als eine Möglichkeit für die nachhaltige Prozessverbesserung vorstellen. Hierzu zählen die Grundlegenden Prinzipien der Funktionalen Sicherheit, ihre Work Products und die empfohlenen Methoden.
Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!
„Mit dem Zwei-Tages-Seminar der PW-Akademie zu Funktionale Sicherheit erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die ISO 26262 und erfahren, wie sie diesen Standard in ihrem Unternehmen für Prozess- und Produktverbesserungen nutzen können.“ [Alexander Naß, Trainer des Seminars]
Normen in der Automobilbranche (Normen)
Beim Thema Normen in der Automobilbranche denken viele an die VDA Normen (Normen und Standards des Verbands der deutschen Automobilindustrie). Da die Anforderungen an die Entwicklung von Komponenten, Systemen und Produkten in der Automobilindustrie in den vergangenen 20 Jahren jedoch signifikant gestiegen sind, reicht eine alleinige Betrachtung der VDA Normen allerdings nicht aus. Insbesondere die speziellen Anforderungen der E/E Entwicklung für den Automobilsektor erfordern die Beachtung weiterer Normen und Standards, die nicht in VDA Normen abgedeckt sind, sondern üblicherweise als “mitgeltende Unterlagen” durch Verweis auf die geltenden Normen einzuhalten sind. So wird ein Ansatz der Homogenität verfolgt, die Befolgung und Übersichtlichkeit der relevanten VDA Normen und weiteren Standards stellt dabei jedoch eine Herausforderung dar.
Diese Ein-Tages-Schulung soll hierbei Abhilfe leisten und einen Überblick zum Umgang mit Normen geben sowie anhand eines Einblicks in elementare Normen der automobilen E/E-Entwicklung Ansätze geben.
Das Training kann auf Wunsch vor Ort oder auch virtuell durchgeführt werden. Probieren Sie ein begleitendes Training mit unseren Experten ganz bequem von zuhause aus!
„Normen und Standards bestimmen nahezu alle Bereiche der täglichen Entwicklungsarbeit. Sie bieten den Anwendern Orientierung, klären wesentliche Fragen hinsichtlich Sicherheit und Rechtmäßigkeit und erhöhen die Qualität der Produkte und Prozesse. Durch unsere Ein-Tages-Schulung erhalten die Teilnehmer neben einem Überblick über das Prinzip der Normung auch erste Einblicke in eine Auswahl elementarer Normen der E/E-Entwicklung.“ [Bastian Stühler, Trainer des Seminars]