Normen in der Automobilbranche (Normen)
- Sie lernen die Anforderungen der E/E Entwicklungen für den Automobilen Sektor
- Sie erhalten einen Überblick zu elementaren Normen der automobilen Entwicklung
- Sie lernen das Führen von Entwicklungsteams in Bezug auf Normen & Standards
- Sie lernen die Ausgestaltung von Normanforderungen mittels Management- und Qualitätswerkzeugen




Inhalt
- Anforderungen an E/E Entwicklungen für Automobile
- Prinzip der Normung, Gremien und Normtypen, Bezugsquellen für Normen
- Überblick zu elementaren Normen der automobilen Entwicklung:
- Qualitätssicherung (ISO 9001, IATF 16949)
- Prozessqualität (Automotive SPICE / ISO 15504 bzw. 12207)
- Cyber Security (UNECE Regelungen R-155/156, ISO 27000, TISAX)
- VDA Bände
- Typische Standards der Technischen Entwicklung (unter anderem Funktionale Sicherheit ISO 26262, Systems Engineering ISO/IEC 15288)
- Spezielle Anwendungsfelder (Kommunikation mit Straßeninfrastruktur ISO 20077, Safety of intended Functionality ISO 21668)
- Anwendung in der alltäglichen Praxis
- Führen von Entwicklungsteams in Bezug auf Normen & Standards
- Ausgestaltung von Normanforderungen mittels Management- und Qualitätswerkzeugen
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Technisches/Mittleres Management, sowie Qualitäts- und Lead-Ingenieure. Des Weiteren werden an Normen interessierte Entwickler aller Domänen (Software, Elektronik, Mechanik), sowohl aus der Automobilbranche als auch mit Interesse für/auf dem Weg zum Brancheneinstieg, angesprochen.
Ziel
Ziel dieser eintägigen Schulung ist es, einen Überblick über das Prinzip der Normung und Einblicke in elementare Normen der Automobilindustrie zu geben. Dadurch wird der Umgang mit Normen für deren Umsetzung in der täglichen Praxis erlernt, was nach der Schulung individuell vertieft werden kann.
Die nächsten Termine




Trainer für Normen in der Automobilbranche (Normen)

Bastian Stühler
Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung stellt die Anwendung von qualitätssichernden Methoden in der frühen Entwicklungsphase einen bedeutsamen Erfolgsfaktor dar. Bastian Stühler verfügt durch ein praxisnahes, interdisziplinäres Studium zum Qualitätsingenieur über fundierte Kenntnisse des modernen Qualitätsmanagements. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Consultant wendet er diese erfolgreich bei unseren Kunden der Automobilindustrie an. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der branchen- und produktneutralen Vermittlung von Methoden und Strategien der Planung, Durchführung und Optimierung von Prozessen des Qualitätswesens. Darüber hinaus unterstützt Herr Stühler unsere Kunden bei besonders kritischen Risikoprojekten durch den Einsatz von entwicklungsbegleitenden Methoden des Systems Engineerings.
„Normen und Standards bestimmen nahezu alle Bereiche der täglichen Entwicklungsarbeit. Sie bieten den Anwendern Orientierung, klären wesentliche Fragen hinsichtlich Sicherheit und Rechtmäßigkeit und erhöhen die Qualität der Produkte und Prozesse. Durch unsere Ein-Tages-Schulung erhalten die Teilnehmer neben einem Überblick über das Prinzip der Normung auch erste Einblicke in eine Auswahl elementarer Normen der E/E-Entwicklung.“
- Termingarantie für ausgewählte Seminare
- Maximal 10 Teilnehmer
- Optimale Prüfungsvorbereitung
- Moderne Seminarräume
- Zertifizierung direkt im Anschluss möglich
- Aus der Praxis für die Praxis